|
|
|
|
|
|
- Einzelausstellungen:
- (Auswahl)
|
|
1972 |
Kunsthalle
Netzel, Worpswede |
1973 |
Galerie
Brandstrup, Randers, Dänemark |
1986 |
Fotoforum
Bremen |
1987 |
Altonaer
Museum, Hamburg |
1992 |
Galerie
Vilsen, Bremen |
1993 |
Künstlerhaus
Bethanien, Berlin |
1996 |
Städtische
Galerie Haus Coburg, Delmenhorst |
1997 |
Documenta
Stadtprogramm Kunstbalkon, Kassel |
|
Oldenburger
Kunstverein |
1999 |
Galerie
Hartwig, Bremen |
2001 |
"Datei
123", Zollhaus Leer |
2002 |
Goethe
Institut New York |
2003 |
Medienzentrum
Bremen |
2004 |
Kunsthalle
Bremen |
2006 |
MARS
Center Moskau |
|
Staatliches
Kunstmuseum Novosibirsk |
|
Galerie
Golden Eye, Novi Sad |
2007 |
Heimat-Museum
Weener |
2008 |
Bremer
Landesvertretung in Brüssel |
2009 |
Kempowski
Archiv Rostock |
|
Ostfriesisches
Landesmuseum Emden |
2011 |
"Siebenachtel
Himmel 2",
Städtische Galerie Bremen |
2014 |
Art Docs Bremen |
|
Kunsthaus Leer |
2015 |
Atelier Schnelle, Boen |
2017 |
Zentrum für Künstlerpublikationen, |
|
Museum für Moderne Kunst Weserburg Bremen |
2018 |
Museumsquartier Osnabrück |
|
Syker Vorwerk, Es wird gewesen sein
|
|
|
- 1944
geboren in Homberg/Niederrhein
- 1944-1963
Kindheit, Schulzeit in Ostfriesland
- 1963-1967
Studium an der Staatlichen Kunstschule in Bremen
- 1967
Examen
- lebt
und arbeitet als bildende Künstlerin in Bremen und
Jemgum/Ostfriesland. Zentrales
Thema Erinnerung und Legendenbildung. Zeichnungen, Malerei, Videokunst,
Dokumentarfilme, Fotoarbeiten, Texte, Installationen Mitglied im
Deutschen Künstlerbund, Berlin. seit 2003 kuratorische
Projekte mit eigener Video-Reihe und Vorträge zum Thema neue
Medien
|
|
- Gruppenausstellungen:
- (Auswahl)
|
|
|
1986 |
ART
WARE, Internationale Ausstellung elektronischer Kunst |
|
Congress
Centrum Hamburg, CEBIT Hannover |
|
Kultureller
Rat, Hillegom / Den Haag / NL |
1991 |
„Interferenzen“,
Kunsthalle Bremen |
|
„in
progress“, Künstlerwerkstatt Lothringer
Straße, München |
1993 |
„Kunstforum
5“, Orangerie Herrenhausen, Hannover |
1998 |
Eisfabrik
Hannover „Kunstforum Nord 9“ |
1999 |
Galerie
Altes Rathaus Worpswede, „z.Zt.“ |
|
ART
Frankfurt / ARTBOX Galerie Frankfurt |
|
Bremer
Landesvertretung, Berlin |
2000 |
Galerie
am Buttermarkt Köln, „mehr Meer“ |
|
Kunsthalle
Bremen, „Times are changing“ |
|
Deutsches
Filmmuseum Frankfurt, |
|
„Marilyn
Monroe, Arbeiten zu einer Legende“ |
|
Neues
Museum Weserburg Bremen, |
|
„Regionalexpress
/ Small Press“ Künstlerbucheditionen |
|
Kestnergesellschaft
Hannover, Jahresgabenausstellung |
2001 |
Projekt
Markers, Biennale Venedig |
|
Triennale
für Kleinplastik, Fellbach |
|
Paula
Modersohn-Becker Museum, Bremen „Happy Birthday
Paula“ |
2002 |
Gesellschaft
für aktuelle Kunst, |
|
Bremen
“10 Jahre Videokunstpreisträger” |
|
Glaskastenmuseum
Marl „Videokunstkonzepte“ |
|
Edith-Ruß-Haus
für Medienkunst Oldenburg
„Schaufensterprojektion“ |
|
Kunstadapter
Wiesbaden |
|
„Geschwindigkeit
- Terrain der Zeit“ Videolounge |
2003 |
Goethe
Institut Nowosibirsk „Sammlung Weichardt“ |
|
Stichting
Outline Amsterdam „Moving Head“ Videoskulpturen |
|
Medienzentrum
Adlershof Berlin |
|
20.
Dokumentar- und Videofest Kassel |
2004 |
Austria
Film Coop Wien, Schikaneder |
|
Far
Eastern Art Museum Chabarowsk |
2005 |
22.
Dokumentar-und Videofest Kassel |
|
Videologia,
Videofestival Wolgograd |
|
Goethe
Institut Budapest HELICSERE |
|
Kooperationen,
Neues Museum Weserburg, Kunsthalle Bremen |
2006 |
Deutscher
Künstlerbund Berlin, WAS FEHLT |
2007 |
Bremer
Landesvertretung in Berlin, Paula Modersohn-Becker |
|
Premiere
Videofilm der Ansammler, Museum für Moderne Kunst, Weserburg |
|
Galerie
für Gegenwartskunst, Bremen, 16/32, Kunst mit dem ATARI ST |
|
Galerie
Golden Eye, Novi Sad, Marilyn Monroe |
2008 |
Deutscher
Künstlerbund Berlin, Projektraum, SAMPLE # 1 |
|
Paula
Modersohn-Becker-Museum, Bremen |
|
Kirgistan
National Museum Utopie des Raumes |
|
NOASS
- Galerie, Riga/Lettland |
|
Urban
Jealousy, Biennale Teheran |
|
Crossroads.
Nomadic Knowledge & Art Strategies, |
|
Art
Center Bishkek, Kirgisien |
|
Gelandet,
(Landschaften) Städtische Galerie Bremen |
|
Kunstmuseum
Bonn, MACHT. MUSIK |
2009 |
Wrubel
Kunstmuseum Omsk, Schenkung Weichardt |
|
"Genius
Loci", 6. International Biennal of Contemporary Graphic Art, |
|
Novisibirsk
State Art Museum |
|
Gallery
in Kibbutz Beeri, Israel |
|
"Sehnsuchtsorte
1", Overbeck Museum, Bremen |
|
|
|
2010 |
"Sehnsuchtsorte
2", Pelzerhäuser/Landesmuseum Emden |
|
"Tauschprojekt
(Die Weissenhofer)", Deutscher Künstlerbund Berlin |
|
Landschaften,
Landschaftsdarstellungen in der zeitgenössischen Kunst, |
|
Syker
Vorwerk |
|
"Gazing
into the Stars", Riga Art Space |
|
"Correspondence",
Goethe Institut Riga |
2011 |
"BLUE",
Bremer Landesvertretung Berlin |
|
"Sehnsuchtsorte
3", Kloster Fürstenfeldbruck |
|
"Kinderspiele",
Städtische Galerie Delmenhorst (mit Sammlung Anton Stankowski) |
|
"vis
a vis - vom Heiligenschein zur LED", Paula Modersohn-Becker Museum,
Bremen |
|
Bremer
Kunstfrühling Güterbahnhof |
2012 |
"Lost
Superstar Dramatic (LSD)", mit Oliver Jordan und Herbert
Döring-Spengler, |
|
Kunstverein
Siegburg/Pumpwerk |
|
"TANZKUNST",
Kunsthalle Bremen |
|
"Die
Quintessenz des Buches", Deutscher Künstlerbund Berlin |
|
"Zeit
und Raum", Gallery W, Iksan/Südkorea |
|
"Privatbesitz",
Städtische Galerie Bremen |
|
Ostfriesische
Künstler, Kunsthaus Leer |
|
"Together
(all)", Bremer Landesvertretung Brüssel |
|
"International
Print Triennial", Kunstmuseum Novosibirsk |
|
"MATRICES",
6th international exhibition of small forms of Electrographic Art,
Budapest |
2013 |
"8
Sunden 27/ 899 km Bremen-Salzburg", Trakl Haus Salzburg |
|
"Discover
me!", Pelzerhäuser/ Landesmuseum Emden |
|
"SCREEN",
Galerie Barbara Oberem, Bremen |
|
"Aus
Ernst wird Spass / Das Ironische in der Kunst", Deutscher
Künstlerbund Berlin |
|
"ARTCLUB
1563", Seoul (mit Cristian Haake und Horst Müller) |
|
"Small
World", Galerie im Park, Bremen |
2014 |
"Places
of desire 4", Vojvodina Museum of Contemporary Art, Novi Sad |
2015 |
Wind Water Wad, Museum Belvedere, Heerenveen
NL |
|
Sankt Jacobi Hamburg, Teilen |
|
Galerija Bel Art, Novi Sad, Danube Dialogues |
|
Apocalypse Now ! Pfalzgalerie Kaiserslautern |
|
40 Jahre Graphothek Bremen, Landesvertretung
Berlin |
2016 |
Durban Art Gallery, Durban/ Südafrika, There
are Places I Remember |
|
Alte Gemäldegalerie, Landesmuseum Emden,
Kinder |
|
Utopien, Syker Vorwerk |
|
Galerie Crystall Ball, Berlin |
2017 |
Total Museum Of Contemporary Art, Seoul,
Videoportraits |
2018 |
World Art Day, Izmir/ Türkey |
|
Offene Systeme,
Galerie Axel Obiger, Berlin |
|
Entfesselte Natur, Hamburger Kunsthalle |
|
|
|
|
Auftragsarbeiten
mit neuen Medien:
|
|
Preise:
|
|
|
1972 |
Schwerpunktförderung
des Kultursenators Bremen |
1992 |
Videokunstpreis
der Landesmedienanstalt für „Erfülltes
Leben“ |
1993 |
Kulturelle
Filmförderung Filmbüro Bremen für
„Showdown“ |
1997 |
Award
of Honour Majdanek Trienale Lublin, Polen |
2001 |
Preisträgerin
im Wettbewerb |
|
Ein
Mahnmal für die Opfer der Psychiatrie |
2006 |
2.
Publikumspreis, Kurzfilmfestival Oldenburg |
2007 |
1.
Publikumspreis, Kurzfilmfestival Oldenburg |
|
Nominierung
zum deutschen Kurzfilmpreis |
2008 |
Kulturelle
Filmförderung des Filmbüro Bremen |
|
1992 |
Wandbild
im Kongreßsaal der Angestelltenkammer Bremen |
|
„Hölderlin“
Computergrafik, 300cm x 300cm, Reprografie |
1998 |
Permanente
Videoinstallation im Kunstmuseum Sammlung Stuckenberg Delmenhorst |
1999 |
Gestaltung
des Bremer Filmpreises für Agnes Varda |
2000 |
Realisierung
eines zweiteiligen Mahnmals |
|
auf
dem Gelände der Zentralklinik Bremen-Ost |
|
Videoinstallation
im Foyer des Hauptgebäudes und Stellbild im
Freigelände |
|
Mahnmal-Variante/Pendant
im Hauptgesundheitsamt Bremen |
|
5
Computerprintbanner „Die schönen Unbekannten aus
Berlin“ |
|
Bremer
Landesvertretung in Berlin |
2001 |
Video
„Kameratanz“, Barkenhoff Worpswede |
|
|
Lehraufträge:
|
|
|
Einzelkataloge:
|
|
|
1997/98/99 |
Lehrauftrag
an der Universität Bremen, |
|
Fachbereich
Kulturwissenschaften, Videokunst |
2006 |
Video-Gastvortrag
Universität Bremen |
2007 |
Video-Gast-Vortrag
an der UDK Berlin |
2008 |
Video-Gast-Vortrag
Atelierhaus für |
|
Kunst-Medien-Kommunikation
Essen |
2006-2013 |
Gast-Vorträge
Hochschule Bremen |
|
|
|
1987 |
Die
Mutter der Kinder des Mannes der in Indien gewesen ist, |
|
Altonaer
Museum Hamburg |
1992 |
Marikke
Heinz-Hoek- Bilder, Galerie Vilsen |
1990 |
Interferenzen,
Kunsthalle Bremen |
1993 |
ERRORS,
Künstlerhaus Bethanien |
1996 |
Les
Belles de la Nuit, Städtische Galerie Delmenhorst |
1997 |
Memo,
Oldenburger Kunstverein |
|
Memo
Spezial, Oldenburger Kunstverein |
2000 |
IRRSTERN/FENSTER
DES HIMMELS, Ein Mahnmal |
2001 |
Datei
123, Zollhaus Galerie Leer |
2002 |
Icons
Modern, Goethe Institut New York |
2004 |
Strategien
zur Legendenbildung, Kunsthalle Bremen (2sprachig) |
2006 |
Marikke
Heinz-Hoek - Andrej Tarkowskij, |
|
Galerie
Golden Eye, Novi Sad, (2 sprachig) |
2007 |
DVD
SICHTACHSEN/Notizen aus Kreienhoop, Verlag Hachmann - Edition |
2009 |
Siebenachtel
Himmel, Ostfriesisches Landesmuseum Emden |
2014 |
Ferne Nähe/ Kunsthaus Leer |
|
|
Öffentlicher
Besitz/Sammlungen:
|
|
|
Sammlung
Karin und Uwe Hollweg, (Stiftung) |
Sammlung
Jürgen Weichardt |
Sammlung
Karin Felix |
Sammlung
Volker Schmidt |
Sammlung
Guido Boulboullee |
Sammlung
Peter Beier |
Sammlung
Böckmann |
Sammlung
Heinz Dodenhoff |
Sammlung
Westermann |
Sammlung
Rademacher |
Sammlung
Nölken |
Sammlung
U. und J. van den Busch |
Kunsthalle
Bremen |
Neues
Museum Weserburg, Small Press Künstler Editionen |
Sammlung
der Stadt Bremen |
Kunstmuseum
Bremerhaven |
Paula
Modersohn-Becker-Museum Bremen |
Ostfriesisches
Landesmuseum Emden |
Graphothek
Bremen |
Ostfriesische
Graphothek |
Stadt
Oldenburg |
Universitätsbibliothek
Oldenburg |
Stadt
Delmenhorst |
Stadt
Weener, Heimatmuseum |
Kunst-Museum
Bayreuth |
Barkenhoff
Worpswede |
A.S.
Popov Central Museum of Communication Sankt Petersburg |
Far
Eastern Art Museum Chabarowsk |
MAR`S
Center Moskau |
Documenta-Video-Archiv
Kassel |
Videosammlung
des Deutschen Künstlerbundes Berlin |
Interfilm
Video Archiv Berlin |
Durban
Art Museum, Southafrica |
|
|
Kuratorische
Projekte: |
|
"Leben", Bremer Künstlerinnen
1982, Weserburg Bremen |
"in progress", 1989, europäische
Bilderreihe und Bilderfries,
Bremen, Lund, Den Haag, München, Leipzig |
"screen spirit", Internationale
Videokunst
2004/05, Städtische Galerie Bremen |
Bremer Videokunstpreis des
Filmbüros, 2006-2012 |
"screen spirit_continued", Videoreihe,
Städtische Galerie Bremen, seit 2006 |
"Moll", Psychoananalytisches Institut
Bremen, 2008 |
"Blue Notes", Galerie im Park Bremen,
2009 |
"Sehnsuchtsorte 1 - 4", 2008/2011/2014,
Overbeck-Museum Bremen, Landesmuseum Emden, Kloster
Fürstenfeldbruck, Museum of Contemporary Art, Novi Sad |
"Privatbesitz", 2012, Städtische
Galerie Bremen |
"DISCOVER ME!", 2013, Landesmuseum Emden |
|
|
Bibliographie:
|
|
|
„Fotografie/Kultur
Jetzt“ Kunstmagazin Nr. 38/1986 |
„Das
Kunstwerk“ Zeitschrift für Moderne Kunst 1/1986 |
„Artware,
Kunst und Elektronik“ David Galloway, Econ Verlag 1987 |
„The
Electronic Atelier“ Lufthansa’s Germany 1/1988 |
„Computerkultur“
Michael Weisser ,TMS Verlag 1989 |
„Artist“
Kunstmagazin 1/1989 |
„Frauen
Video Katalog“ Karin Bruns / Claudia Richarz, |
Verlag
Frauenanstiftung Hamburg 1990 |
„Artist“
Kunstmagazin 12/1992 |
„Computer
und Kunst“ Wissenschaftsverlag 1992 |
„Kunstforum
121“ (S. 494) 1992 |
„Stint“
Zeitschrift für Literatur 11/1992 |
„Ruimte“
Magazin für Kunst Amsterdam 1/1994 „Statements on |
Technology
in Art and Society“ |
„Jahrbuch
95“ Institut für Moderne Kunst Nürnberg |
„Die
Netzrevolution“ Auf dem Weg in die Weltgesellschaft, |
Martin
Rost , Eichborn Verlag 1996 |
„The
Art of Reflection: Women Artist’s Self Portraiture in the
Twentieth Century“ |
Marsha
Meskimmon , Scarlet Press Staffordshire / UK 1996 |
“Brauchen
wir ein Mahnmal?” Achim Tischer, Edition Temmen, 2001 |
"MARKERS",
an outdoor project of artists and poets for Venice Biennale 2001 |
„Brandenburgische
Heil- und Pflegeanstalten in der NS-Zeit“ Kristina
Hübener (Hg.) |
be.bra
wissenschaft im be.bra verlag, 2002 |
"Body
Extensions“ Museum Bellerive Zürich, Arnoldsche Art
Publishers 2004 |
THE
TRETJAKOV GALLERY MAGAZINE #4 2006 (13) Moskau |
"Erinnern
und Gedenken" das Mahnmal Weißenau in Ravensburg |
und
die Erinnerungskultur, UVK Verlagsgesellschaft, 2007 |
Barbara Alms "Die unsichtbare Hand",
Hachmann Edition, 2009 |
Wulf Herzogenrath/ Ingmar
Lähnemann "Noble Gäste", Hachmann Edition, 2009 |
Helmut Haselbeck "First Cut Is The
Deepest", Sozialpsychaitrische Informationen,
Psychiatrie Verlag, Bonn 2011 |
Katja Riemer und Andreas Kreul
"Wunderkammermusik",
Die Sammlungen der Kunsthalle Bremen 1994-2012, Dumont, 2012 |
APOKALYPSE NOW! Christoph Zuschlag,
Deutscher Kunstverlag München Berlin, 2014 |
Deanna Sirlin & Christoph Zuschlag,
theartsection.com/marikke-heinz-hoek |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|